ALPINE PEACE CROSSING
Der „Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC)” ist ein österreichischer Gedenkverein, der sich mit jüdischer Flucht nach 1945 und benachbarten Themenfeldern beschäftigt. Ausgangspunkt unserer Arbeit ist die Flucht tausender Jüdinnen*Juden im Jahr 1947. Auf ihrem Weg ins heutige Israel mussten sie den Krimmler Tauern überqueren. Sie flohen vor dem immer noch grassierenden Antisemitismus in Europa. Österreich war sowohl Ausgangs- als auch Transitland. Dieser Flucht gedenken wir mit einer jährlichen Wanderung im Salzburger Krimml.
Wir sind der Meinung, dass sich anhand dieser Fluchtbewegung viele grundsätzliche Fragen zur Gedenkkultur und Erinnerungspolitik verhandeln lassen. Dies versuchen wir in unserem jährlich erscheinenden Magazin „Alpendistel – Magazin für antifaschistische Gedenkkultur”, in dem wir uns jedes Jahr mit einem neuen Schwerpunktthema beschäftigen und versuchen dieses multiperspektivisch und interdisziplinär einem breiten Publikum näher zu bringen.
In unserem Engagement wollen wir nicht nur in der Vergangenheit verhaftet bleiben, sondern den Blick auch ins Heute richten. Deswegen bemühen wir uns, auch heutige Missstände aufzuzeigen und zu kritisieren. Gedenkarbeit bedeutet für uns, zu versuchen aus der Geschichte zu lernen und sich auch in der Gegenwart klar antifaschistisch zu positionieren.
Unsere Arbeit erfolgt fast ausschließlich ehrenamtlich und ist von Spenden und Mitgliedschaftsbeiträgen abhängig.
![]() |
Das war die Gedenkwanderung 2023Auch heuer bedanken wir uns bei allen Teilnehmer*innen, die bei der Wanderung dabei waren! Hier gehts zum Nachbericht mit Fotos. |
![]() |
Ausschreibung Stipendium MasterarbeitWir schreiben erstmals ein Stipendium für eine Masterarbeit aus. Gefördert wird eine Masterarbeit, die sich mit der jüdischen Flucht über Österreich (vorzugsweise mit Schwerpunkt auf Salzburg) in der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs befasst. Nähere Infos dazu finden sich hier. |
![]() |
Anmeldung zur Wanderung 2024Die Anmeldung für die nächste APC-Wanderung ist ab Februar 2024 über dies Website möglich. Unsere Gedenkveranstaltungen finden im kommenden Jahr am 29./30.6.2024 statt. |
![]() |
Das war die Gedenkwanderung 2022Vielen Dank an alle, die auch heuer wieder mit dabei waren. Hier gehts zum Nachbericht mit Fotos. Informationen zu den Gedenkveranstaltungen 2023 werden hier im Herbst 2022 veröffentlicht, ab Februar 2023 ist die Anmeldung für die Gedenkveranstaltungen 2023 über diese Homepage möglich. |
![]() |
Der Fall Franz BodmannIn Lend in Salzburg sorgt seit einiger Zeit endlich der Grabstein Franz Bodmanns am örtlichen „Ehrenfriedhof“ für Aufregung, denn Bodmann war SS-Arzt in Auschwitz. Bis heute wird Bodmann am Lender Friedhof unkommentiert gewürdigt und das gleich doppelt, nämlich auf einem freistehenden Grabstein und auf einem Kriegermahnmal auf der Kirchenrückseite. APC in der vorjährigen Ausgabe unseres Vereinsmagazins „Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur“ thematisiert. Aus unserer Sicht ist es nicht tragbar, dass im Jahr 2021 der SS-Standortarzt von Auschwitz auf einem von der öffentlichen Hand erhaltenen „Ehrenfriedhof“ noch immer in „ehrenhafter“ Erinnerung gehalten wird. Hier finden Sie mehr Informationen zum Fall Bodmann und zu den laufenden Entwicklungen in diesem Fall. |
![]() |
Hain der Flucht7 x 7 Bäume, 2 Natursteine und 1 Prisma sind allen Menschen auf der Flucht gewidmet (namentlich jenen von 1947) und Menschen, die sich um ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft verdient gemacht haben. |
![]() |
Unser Schwesternverein APC-HELP ist eine zivilgesellschaftliche Sozialinitiative mit Sitz in Wien, gewidmet allen sozial Bedürftigen dieser Welt. Der Verein versteht sich als unabhängige, überparteiliche, überkonfessionelle und soziale Unterstützungseinrichtung für sozial bedürftige Menschen inklusive Flüchtlinge und Asylsuchende, ungeachtet ihrer jeweiligen Nationalität, ihres Geschlechts, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Konfession. Zweck des Vereins ist auch die Hilfestellung in nationalen und internationalen Katastrophenfällen, z.B. Kriege und Naturkatastrophen, und die Bekämpfung von Armut und Not in Entwicklungsländern.
Nähere Informationen zur Arbeit von APC-HELP finden Sie hier. |
AKTUELL:
- 21.02.2023 Nachruf Friedrich Cerha
- 27.1.2023 Aktion zu belasteten Straßennamen