Ihre Bios, ihre Statements
Bis heute sind über 440 Personen bedacht. Nach und nach stellen wir sie vor oder teilen ihre Kommentare mit Ihnen.
Brigitte Elmecker, APC-Baum |
Ich habe mich in meinem Leben immer wieder sozial engagiert, sei es für AFS (Austauschprogramme für Interkulturelles Lernen), kath. Jungschar, Caritas … Den Verein für Sozial- und Flüchtlingshilfe – Alpine Peace Crossing – unterstütze ich insbesondere, da ich das Konzept der Verknüpfung des Erinnerns und Gedenkens der Flucht von Juden über den Krimmer Tauern mit aktiver, engagierter und zeitgemäßer Hilfe für Flüchtlinge, die heute in Österreich sind, als besonders herausragenden humanitären Ansatz betrachte. Der Hain der Flucht ist ein spezieller Ort des Gedenkens an alle Flüchtlinge weltweit – gestern, heute, morgen. Brigitte Elmecker |
![]() Baum der Medien, Film & Kommunikation |
Ohne Pressefreiheit keine Gedankenfreiheit keine Meinungsfreiheit |
|
Alexander van der Bellen: Geboren am 18. Jänner 1944 in Wien. Studium der Volkswirtschaft an der Universität Innsbruck, Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Innsbruck und Wien. Landtagsabgeordneter, Nationalratsabgeordneter, Klubobmann und Bundessprecher der österreichischen Grünen. Am 26.1.2017 wurde Alexander Van der Bellen zum 9. Bundespräsidenten der Republik Österreich angelobt. |
Simon Wiesenthal (re.; mit Lukas & Ernst Löschner anl. seines 95. Geburtstags, 2004) |
„Wie bekannt, widmete mein Vater sein Leben der moralischen Wiedergutmachung, indem er Nazimörder einer gerechten Bestrafung zuführte, und gab gleichzeitig den Opfern die Würde und Selbstachtung, die jahrelang mit Füßen getreten wurden, zurück. |
|
„Es liegt in der Natur menschlicher Lebenswege, dass sie aus Höhen und Tiefen bestehen, selbst wenn man das Glück wie wir hat, seinen Weg in einem sicheren, freien Land gehen zu dürfen. Wie es sich aber anfühlen muss, wenn der persönliche Lebensweg zum Fluchtweg wird, das können sich die allermeisten von uns nicht vorstellen. Heimatlosigkeit, Angst, Flucht: Dieses Schicksal hat Menschen zu allen Zeiten betroffen und tut es heute mehr denn je. Und deshalb ist wichtig, dass uns dieses menschliche Schicksal betroffen macht und wir uns auch betroffen fühlen. ALPINE PEACE CROSSING leistet hier mit seiner wesentlichen Arbeit einen wertvollen humanitären Beitrag.“ Felix Gottwald, erfolgreichster Olympiasportler Österreichs, Autor, Trainer, Coach und Vortragender |
|
„Grove of Flight is a Symbol of Hope for refugees all over the world today and carries particular meaning for myself, my parents, Fran and Bob Boehm, and my family. Having been born during the Holocaust but not uprooted by it, my parents instilled in us a concern for peace, justice, and support for humanity. They dedicated their lives to such ideals, my mother though political activism and my father by applying the best legal minds, his own included, to battle against inequality and oppression. In my own way by helping traumatized individuals come to understand and master their conflicts and experiences, I hope to have made some small contribution. Grove of Flight is exactly the kind of pursuit of which they would have been so proud to be a part.“ Dr. Olesker is a Training and Supervising Analyst at the New York Psychoanalytic Institute and Associate Clinical Professor at the New York University Postdoctoral Program in Psychoanalysis and Psychotherapy. She is Senior Editor of The Psychoanalytic Study of the Child and on the Editorial Board of The International Journal of Psychoanalysis.Presently she is Director of the Postdoctoral Fellowship Program at the New York Psychoanalytic Institute. |
|
Susanna Vötter-Dankl Von 1990 bis heute: Kultur- und Projektmanagement. Leiterin der Leopold Kohr®-Akademie und des Leopold Kohr-Archives, Salzburg und Neukirchen. Initiierung einer Reihe von intern. Filmprojekten, Entwicklung und Umsetzung Publizistischer Konzeptionen. Gründung der Multimedia-Schatzkammer TV. Gründungsmitglied der Schatzkammer Hohe Tauern. Fachlehrer für Kulturtouristik/Kultur- und Projektmanagement – Entwicklung eines fächerübergreifenden Lehrplans in den Fachschulen für wirtschaftliche Berufe, Bramberg. 1995 Schule der Selbstversorgung. 1990 – heute: Verlagsleitung TAURISKA. Christian Vötter Von 1990 bis heute: Kultur- und Projektmanagement, Talent- und Wirtschaftsförderung sowie Vorträge, Ausstellungen, Symposien und Veranstaltungen. Leiter der Leopold Kohr®-Akademie, Salzburg und Neukirchen. Initiierung einer Reihe von internationalen Filmprojekten, Entwicklung und Umsetzung Publizistischer Konzeptionen. Gründung der Multimedia-Schatzkammer TV. Gründungsmitglied der Schatzkammer Hohe Tauern. Fachlehrer für Kulturtouristik/Kultur- und Projektmanagement – Entwicklung eines fächerübergreifenden Lehrplans in den Fachschulen für wirtschaftliche Berufe, Bramberg. 1995 Schule der Selbstversorgung. Geschäftsführung des Projekt Verein Alternativ-Technologie-Zentrum, Salzburg. 1990 – heute: Verlagsleitung TAURISKA. Seit 2008 Unternehmensberater und eigener Handel. |
|
„Vielen, vielen Dank für die Auszeichnung. Ich fühle mich sehr geehrt. Ich hatte immer gehofft, dass ich einmal überflüssig werde. Aber leider haben viele Menschen hier in Österreich noch nicht verstanden , dass Flüchtlinge in erster Linie Menschen sind, Menschen, die vor Hunger und Mord fliehen. Sie brauchen unsere Hilfe. Da kann man nicht einfach wegschauen und sagen, die sollen zurück von wo sie her sind. So funktioniert das nicht. Gott sei Dank gibt es auch viele gute Menschen, die auch so denken und meine Arbeit unterstützen. Seit ein paar Wochen haben wir viele neue Freiwillige, die mit unseren Flüchtlingskindern lernen, damit sie in der Schule mitkommen. Es sind brave und fleißige Kinder, die ihre Hausaufgaben bei uns machen und Lesen üben. Ich freue mich sehr, dass heute im Kimmler Achental Menschen sind, die bereit sind Menschen in Not zu helfen, egal welche Hautfarbe ein Mensch hat oder woher er herkommt.“ Ute Bock |
|
„The ‚Bricha‘ (Flight) movement, which was so dear to our father, was all about people helping each other to reach safety and a new homeland. We see the „Grove of Flight“ not only as a commemoration of the historical events, but also as a guide for creating a future in which people help those less fortunate, giving shelter, a place to rest, and a sense of peacefulness that is so present in the beautiful scenery of the Krimmler Achental.“ Meir and Yehuda Gefen (Söhne von Aba Gefen) |
|
Petra Kronberger, geb. 1969 in St. Johann im Pongau, Land Salzburg, ist eine ehemalige Skirennläuferin, 2-fache Olympiasiegerin, Weltmeisterin, 3-fache Gesamtweltcupsiegerin und erste Frau, die in allen 5 Disziplinen Weltcupsiege feiern konnte. Nach ihrem Rücktritt mit 23 Jahren holte sie die Matura nach, studierte Kunstgeschichte und Germanistik und verfolgte für einige Jahre ihren beruflichen Lebensweg als Kunsthistorikerin.2012 kehrte sie zum Skisport zurück und war im Organisationskomitee für die Skiweltmeisterschaft in Schladming 2013 für den Bereich Kultur und Zeremonien zuständig. Seit 2015 ist sie im Österreichischen Skiverband Konsulentin für den Damensport. „Auf der Flucht zu sein heißt Heimatlosigkeit und Suche nach Geborgenheit.“ |
|
Ich wurde am 17. August 1957 in Salzburg geboren und verbrachte meine ersten Lebensjahre in der Steiermark. Danach wurde Salzburg mein Lebensmittelpunkt und ist es bis heute geblieben. Ich begann mich im Jahre 1988 mit der Lehre des Yoga und Vedanta zu beschäftigen. Daraus erwuchs ein starkes Bedürfnis mich der Friedensarbeit zu widmen. Als dann im Jahre 2007 ein Weltfriedensbaum im Salzburger Schlosspark von Hellbrunn gepflanzt wurde, begann ich das Fest zum Weltfriedenstag zusammen mit dem Friedensnetzwerk Salzburg zu organisieren. Die Arbeit für den Frieden hat einen großen Platz in meinem Leben eingenommen. Sylvia Hobiger |
![]() |
„I am proud to be associated with you and the Alpine Peace Crossing. In my little way, I researched and obtained a Masters degree at the University of London, the title of the Thesis (Is France Anti-Semitic or was it influenced by Germany during the occupation in the 1940s). I have also been doing research for a PhD degree, the subject is (The role of Jewish women in the resistance movement during the German occupation of France in the 1940s). |
|
Andrea Holz-Dahrenstaedt, 1959 in Salzburg geboren, mit familiärem Fluchthintergrund (väterliche Familie stammt aus dem ehemaligen Ostpreußen). Menschenrechte und Kinderrechte bzw. der Einsatz für geflüchtete junge Menschen zählen für die Juristin schon lange zu ihren beruflichen Schwerpunkten: in den 90iger Jahren bei Amnesty International und seit 2003 als Kinder- und Jugendanwältin des Bundeslandes Salzburg. |
|
Julia Steinmetz is an American attorney, mother of three, German speaking former resident of Vienna, Salzburg, Budapest, Berlin, and London. She has dedicated many volunteer hours to environmental causes and was the Project Leader for Solarize Westchester in her community. Peace through international collaboration and showing honor and respect for refugees grows more important every year. |
|
Claire Schocher-Döring, geboren und aufgewachsen in Vorarlberg, Ausbildung zur Schauspielerin in Wien, seit früher Jugend als Freiwillige im Roten Kreuz tätig, seit 2011 Leiterin der Abteilung Suchdienst und Familienzusammenführung des Österreichischen Roten Kreuz. Gemeinsames Projekt mit APC und Artist for Syria 2015 – mit den Spenden konnten syrische Familien in der Familienzusammenführung unterstütz werden. |
Diane Boehm |
My parents Robert and Frances Boehm were the single greatest influence on my political views, care and concern for the world around me and my desire “to make a difference”. They were political activists, landed on Nixon’s Enemies’ List, Major Funder and Supporter for the Center for Constitutional Rights in NYC from its struggling beginnings, and participants in countless organizations from civil and human rights to disarmament and many more in between. As a professional I was a pediatric physical therapist for over 30 years working with children to reach their highest potential motorically. Walking was always the goal whenever possible. Therefore, it was a great honor and privilege to walk with APC for I was walking for all those who could not walk themselves. I walked to honor those who walked as refugees in 1947, those who did not get the opportunity to walk, and those prevented from walking due to disabilities. |
Yakoov Schwartz, |
Our parents Shoshana (Rajzla Brondwajn) and Menachem-Mendel Schwartz, originally from Zamość and Komarów in eastern Poland, fled their homes eastwards in September 1939, shortly before the beginning of the Nazi occupation. Detained by the Soviet authorities, they were sent to labor camps in Siberia, where they spent most of the Second World War and where Yaakov, their first son, was born in 1941. After the war ended, the family lived for a while in Bukhara, Uzbekistan. They later moved to Lodge, Poland, where our mother, who was a certified teacher, taught Jewish orphans who survived the Holocaust. They then returned to their hometowns in Poland, only to find out that almost their entire families were murdered by the Nazis. |
Wilfried Rohm |
“Für sein Flötenspiel bei der Einweihung vom Hain der Flucht“ (anonym) |
Paul Rieder |
Paul Rieder hat zu einer Zeit, zu der sich außer entsprechend informierten Historikern kaum jemand an die Judenflucht über die Hohen Tauern erinnern konnte oder wollte, die öffentliche Erinnerung an diese Zeit und damit APC überhaupt erst ins Rollen gebracht. |